Wie wir helfen wollen

Aufgrund des ausgerufenen Notstandes in der Schweiz möchten wir von yoor.ch eine praktische Alternative bieten, um unter strenger Berücksichtigung der vom BAG verhängten Massnahmen Warentransporte (Einkäufe) durchzuführen. Es dürfen so wenig Personen wie möglich auf den Strassen und den Einkaufsorten sein!

Der Lieferdienst ist kostenlos!

Wir freuen uns allerdings über jede noch so kleine Spende um beispielsweise Benzinkosten und andere bereits getätigte Ausgaben zu decken. Gemeinsam füreinander da sein!
Lieferort

Dank Partnerschaften und vielen Helfer*innen ist es uns möglich einen grossen Teil der Schweiz abzudecken. Einfach bestellen oder anmelden.

Kommunikation

Wir setzen auf eine fliessende und unkomplizierte Kommunikation. Sie können uns dabei helfen indem Sie gut erreichbar sind.

Sicherheit

Personen, welche Ihnen die Waren liefern, setzen die nötigen Sicherheits-Massnahmen streng um. Mehr dazu weiter unten.

Wie funktioniert es?

Schreibt uns via Bestellformular was ihr gerne geliefert bekommen wollt und von wo.

Primär tätigen wir Einkäufe und liefern diese vor die Haustüre. Es können aber auch Sonderwünsche angebracht werden, welche wir versuchen umzusetzen. Mehr dazu beim Kontaktformular.

Bestätigung abwarten

Wir werden eure Bestellung prüfen und schauen, ob wir genügend Kapazität haben um die Lieferung durchzuführen. Wir nehmen bestimmt mit euch Kontakt auf.

Bezahlung und Lieferung

Wir werden euch den Kaufbeleg via Foto zukommen lassen. Bezahlt ihr mit TWINT muss die Zahlung bis zur Ablieferung erfolgt sein. Bargeld muss nach Absprache ausserhalb der Wohnung deponiert werden.

Liebe Leute

Wir sind kein Unternehmen. Lieferant*innen sind Personen, welche finanziell auch von der Krise betroffen sind.
In Zeiten, in welcher die Gesellschaft zusammenstehen muss, bieten sich diese Leute für diesen Dienst an und helfen so schwächeren Personen.

Aus diesem Grund verlangen wir auch keine «Lieferkosten».

Unsere Fahrer*innen freuen sich jedoch sehr über ein Trinkgeld. Sei es um damit die Benzinkosten zu decken oder auch einen kleinen finanziellen Zustupf zu erhalten. Aber natürlich ist es auch kein Problem, sollte jemand nicht in der Lage sein etwas zusätzlich zu zahlen.

Vielen Dank!

Marktplatz der Solidarität

Viele Menschen sind von den Umständen betroffen (beispielsweise Bauern und Bäuerinnen) und zeigen sich solidarisch und stellen Güter günstig oder frei zur Verfügung. Schreibt uns, damit wir euer «Angebot» auf unserem Marktplatz publizieren können, damit euch interessierte Personen kontaktieren können!

Helfer*in werden

Aussergewöhnliche Situationen erfordern aussergewöhnliche Massnahmen. Ein Spruch der wohl selten so zum Tragen kommt wie zu dieser Zeit.

Wir sind froh um jede Helferin und jeden Helfer. Meldet euch doch einfach mal an und je nach Nachfrage sind wir und viele andere Menschen extrem dankbar für eure Hilfe.

Zudem: Falls ihr ältere oder schwächere Personen als Nachbarn habt, ruft sie an, sprecht durch die Sprechanlage oder legt einen Zettel vor die Türe und bietet ihnen an für sie nötige Dinge zu erledigen.

Idealerweise melden sich hier Personen aus der ganzen Schweiz. Jedes kleine Dorf, jede Stadt braucht hilfsbereite Personen. Ein flächendeckendes Netzwerk wäre der Idealfall!

Gemeinsam gegen das Corona-Virus.

Unsere Massnahmen:

  • Unsere Lieferanten*innen waschen und desinfizieren die Hände bei jeder Gelegenheit.
  • Die Ware wird nur bis vor die Haustüre geliefert. Es findet kein persönlicher Kontakt statt.
  • Unsere Lieferanten*innen halten wann immer möglich 2 Meter Abstand zu anderen Personen.
  • Beim Einkauf werden Obst, Gemüse, Früchte und Brot nur mit Handschuhen angefasst.
  • Nur gesunde und gestärkte Lieferanten*innen kommen zum Einsatz. Personen, welche zu den Risikogruppen gehören, werden nicht als Fahrer*innen eingesetzt.

WICHTIG:

Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt direkt Hilfe zu leisten, bleibt Zuhause und schützt so die Risikogruppen!!

Support

Folgende Unternehmen unterstützen uns mit kostenloser Werbung oder Flyer-Druck. Das yoor.ch-Team bedankt sich sehr für eure grosszügige Hilfe!